Briefe an junge Juristen

Gostomzyk/Jahn (Hrsg.)
Briefe an junge Juristen
C.H.BECK 2015, 183 S., 19,80 Euro
ISBN 978-3-406-67653-6

Juristinnen und Juristen1Die hier gewählten Mehrfachnennungen beziehen sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. stehen nach dem ersten, erst recht nach dem zweiten Staatsexamen vor der Frage, wie sie ihre berufliche Zukunft gestalten möchten. Die Vielfalt der Möglichkeiten kann dabei schnell überwältigend wirken.

Zahlreiche Karriereratgeber versprechen Orientierung, doch das Buch „Briefe an junge Juristen” verfolgt einen anderen, einzigartigen Ansatz. In zweiunddreißig Essays, verfasst als Briefe, schildern Autorinnen und Autoren ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Karrierewege. Neben klassischen Berufsbildern aus Richter-, Anwalt- und Staatsanwaltschaft kommen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Rechtspolitik, Wissenschaft, Journalismus und Wirtschaft zu Wort.

Allan Böhner | Rechtsanwalt | Kanzlei Bethge.Reimann.Stari | www.brs-rechtsanwaelte.de | stellvertretender Regionalbeauftragter des FORUM Junge Anwaltschaft Berlin

Das Buch bietet jedoch keine starren Erfolgsrezepte. Stattdessen ermutigen die Autorinnen und Autoren dazu, Neues auszuprobieren, dem Bauchgefühl zu vertrauen und auch unkonventionelle Wege zu gehen. Veränderungen anzunehmen und sie gleichzeitig aktiv mitzugestalten, ist eine zentrale Botschaft dieser Sammlung.

Dabei ist „Briefe an junge Juristen“ vieles, aber sicher kein typischer Karriereratgeber. Vielmehr reflektiert es kritisch den Prozess des Werdens, der jungen Juristinnen und Juristen noch bevorsteht. Es zeigt zudem die beeindruckende Bandbreite des juristischen Berufs – sei es in der Art der Tätigkeit, im Einsatzbereich oder in den zahlreichen individuellen Wegen, die man innerhalb der juristischen Welt einschlagen kann.

Ein Gedanke bleibt beim Lesen haften: Während die Briefe erfahrener Juristinnen und Juristen nun vorliegen, fehlen noch die „Briefe von jungen Juristen“. Diese könnten eine spannende Perspektive eröffnen und die Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen der Berufseinsteigenden eindrucksvoll beleuchten. Das vorliegende Buch liefert die wertvollen Impulse, um diese Gedanken zu formulieren.

Heft 03 | 2025 | 74. Jahrgang

  • 1
    Die hier gewählten Mehrfachnennungen beziehen sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.