Es wäre schön, wenn Sie sich als Berliner Anwältin/Anwalt durch die räumliche Nähe zum Veranstaltungsort diesmal besonders motiviert fühlen, die Veranstaltungen zu besuchen. Feiern Sie mit uns den Rechtsstaat beim „Berliner“ Deutschen Anwaltstag 2025!
„Die beeindruckende Veranstaltung schloss mit einem Appell: Aufmerksamkeit ist ein Geschenk. Wir können sie geben. Und wenn es nur fünf Minuten für ein Schwätzchen im Treppenhaus mit der alleinstehenden Nachbarin sind. Vielleicht ist das ihr einziger sozialer Kontakt an diesem Tag“
„I console myself with the normal excuse: If I hadn’t done it, somebody else would have.” Mit diesen Worten bedauert Jeoffrey Hinton, Physik-Nobelpreisträger 2024 und „Godfather of AI“ im Interview mit der New York Times sein Lebenswerk.
„Kryptos im Nachlass sind kein Zukunftsszenario mehr. Sie sind Gegenwart. Ob Private Key, Wallet oder Seed-Phrase – die richtige Vorbereitung und Dokumentation ist entscheidend.“
„Ich erwarte von Datenschützern, dass sie aus ihrer Binnensicht heraustreten und sich damit beschäftigen, dass Datenschutz mehr Widerwillen erweckt als vor zehn oder 20 Jahren.“
„Die Entwicklung dürfte unumkehrbar sein und exponentiell stattfinden“
„Die Impulsvorträge gaben den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Einstieg in die Selbständigkeit.“
Berliner Anwaltsverein – Ladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag den 04.02.2025
Blick auf praktische Fragen der Berufsausübung mit Thomas Röth und Markus Hartung. Eintritt frei für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins.
Bitte merken Sie sich schon jetzt vor: Mit viel Fortbildung, Networking und rechtspolitischer Diskussion ist der Deutsche Anwaltstag vom 4. bis 6. Juni 2025 in Berlin!
31. Oktober 2024, im Asisi Panorama DIE MAUER am Checkpoint Charlie
„Als Juristen … sollten wir uns bei der Beurteilung … zwei Fragen stellen: Wer prüft auf Seiten der Trusted Flagger die Rechtswidrigkeit von Social-Media-Inhalten? Und: Nach welchen Maßstäben erfolgt die Prüfung?“
Am 23. September lud der Berliner Anwaltsverein aus Anlass der aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland zu einer neuen spannenden Veranstaltung „Zuhören – Mitreden!“ zu dem Thema Resilienz des Rechtsstaates ein.
Gemeinsam mit dem Berliner Ratschlag für Demokratie führt der Berliner Anwaltsverein eine Reihe von Besuchen in Berliner Schulklassen unter dem Motto „Was ist fair? Rechtsstaat und Demokratie aus der Praxisperspektive“ durch.
Berliner AnwaltsvereinR2025-01-14T14:49:01+01:00