„Dass die Delikte kontinuierlich ansteigen konnten, ist dem Fehlen von wirkmächtigen Korrektiven ebenso geschuldet wie einer stringent ignoranten Öffentlichkeitsarbeit“
„Fakt ist: Hatespeech lässt vermehrt Frauen, die sich in Organisationen oder auch privat engagieren, verstummen oder aus der Öffentlichkeit verschwinden. Wer nicht mitdiskutieren kann, der kann auch nicht für sich einstehen“
„Unser System zwingt Frauen dazu, persönliche und finanzielle Risiken einzugehen, die ihre Existenz gefährden können. Und das Schlimmste? Es wird als „normal“ hingenommen“
„Im Vergleich zu anderen Bundesländern hebt sich Berlin bei den Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Frauen gegen Gewalt und gegen häusliche Gewalt vielfältig positiv ab“
„Um trotz vieler Regulierungen bei KI-Projekten innovationsfähig zu bleiben, wurden KI-Reallabore beschlossen“
„Nur ein Produkt menschlicher Kreativität ist schutzfähig und „Human Authorship“ kommt für „Non-humans“ nicht in Betracht“
Der Erich Schmidt Verlag in Berlin kann mittlerweile auf seine 100-jährige Geschichte zurückblicken. Der Verlag nahm dies zum Anlass, sein Jubiläum am 11. Oktober 2024 in einem gebührenden Rahmen zu feiern.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung in Deutschland für alle Unternehmen zur Pflicht, einschließlich der Kleinunternehmen, Vereine und gemeinnützigen Organisationen. Die Pflicht zur E-Rechnung besteht dabei im innerdeutschen B2B-Geschäft
„Echte Teilhabe der betroffenen Zivilgesellschaft müsste über den Gerichtssaal hinaus stattfinden“
Deutschland ist und bleibt ein bedeutendes Exportland. An dieser Stelle könnte dieser Beitrag in einer optimalen Welt sogar schon enden, wäre da nicht ein im letzten Jahrzehnt stetig wachsendes „Aber“.