Thema & Aktuelles

Das Urheberrecht im kognitiven Zeitalter

Tags: |

Schutzfähigkeit von KI-Systemen und deren Leistungsergebnissen. Abiturprüfungen beantwortet der Computer, Papst Franziskus trägt modische Daunenjacken und Dr. Angela Merkel und Barack Obama essen Eis am Strand: Das Thema künstliche Intelligenz („KI“) steht spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT des US-amerikanischen Unternehmens OpenAI im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Jeder kann sich nun von der Leistungsfähigkeit dieser generativen KI-Systeme, technisch auch Large Language Models genannt, überzeugen. [...]

KI – Ein Meister der Täuschung

Tags: |

Deepfakes entmystifiziert: Wie sie funktionieren und was sie bedeuten. Inmitten einer Welt, in der gefälschte Nachrichten einen besorgniserregenden Schatten auf unsere Gesellschaft werfen, zeichnet sich eine beunruhigende Entwicklung ab: Deepfakes. [...]

Entwicklung eines Legal-Tech-Tools

Tags: |

Ein neues Lehrangebot an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Digitalisierung juristischer Arbeitsprozesse schreitet unaufhaltsam voran. [...]

Berliner Anwaltsverein

„Das Leben ist nicht schwarz oder weiß, sondern in der Regel grau“

Tags: |

Interview mit dem Bürger- und Polizeibeauftragten Dr. Alexander Oerke. Am 9. Mai 2023 trafen wir (Frau Referendarin Korkmaz und RA Röth) Herrn Dr. Alexander Oerke, den Bürgerund Polizeibeauftragten des Landes Berlin, für ein Gespräch in seinen Büroräumen in Alt-Moabit. [...]

Erbrecht in Mitte

Tags: |

Dialog mit dem Kammergericht. Am 25. Mai 2023 wurde der Dialog zwischen Richtern und Anwaltschaft fortgesetzt. Zahlreiche Kolleginnen und Kollegen fanden in der Littenstraße zusammen. Der 19. Senat des Kammergerichts wurde durch RiKG Dr. Ezra Zivier repräsentiert. Der Anwaltsverein hat keine sachlichen Ressourcen gescheut und ein 74-seitiges Skript – die Folien des Vortrags – in Papierform und an jeden Teilnehmer ausgehändigt. [...]

Wissen

Personalia

Forum

Bücher