• „Wir fragen als alternde Wohlstandsgesellschaft meines Erachtens zu viel nach Sicherheit und zu wenig nach Freiheit. Mehr Kampf wagen! Gesellschaftlich handeln! An der eigenen Herausbildung und Schärfung der politischen Urteilsfähigkeit arbeiten und an der der (Mit)Bürger mitwirken“

Thema

  • „Der Rechtsstaat ist in Gefahr. Überlastete Gerichte, fehlender Nachwuchs und mangelnde Digitalisierung führen zu Vertrauensverlust. Warum wir jetzt etwas tun müssen“

Berliner Anwaltsblatt

  • Seit 1997 begleitet Philipp Heinisch unser Berliner Anwaltsblatt und gestaltet mit seinen Karikaturen das Titelblatt. Damit prägt er den Charakter unseres Blattes mit und kommentiert aktuelle Themen und rechtliche Entwicklungen mit spitzer Feder und Humor.

  • „Das Berliner Anwaltsblatt erfuhr eine maßgebliche Aufwertung, als es dem Vorstand im Jahr 1997 gelungen war, unseren Ex-Kollegen Philipp Heinisch als Karikaturisten zu gewinnen, nachdem dieser den Anwaltsberuf aufgegeben hatte“

Berliner Anwaltsverein

  • Wie Sie bei einem Blick ins Programm des diesjährigen DAT selbst feststellen können, bieten die Arbeitskreise des Berliner Anwaltsvereins auch auf dem Deutschen Anwaltstag von Mitgliedern selbst organisierte (und für Mitglieder kostenlose) Fortbildungen und Austausch zu vielen Rechtsgebieten.

  • Zum Deutschen Anwaltstag 2025 ist dieses Heft im Sonderformat und mit stark erweitertem Umfang erschienen. Es soll unter den Besuchern des Anwaltstags besonders werben für die aktive Mitgliedschaft im örtlichen Anwaltsverein und Inspirationsquelle sein für Unternehmungen abseits der Tagungsorte.

Heft 06 | 2025 | 74. Jahrgang