Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins – Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren
Rechtliche Herausforderungen im Lebenszyklus von KI-Lösungen – Arbeitskreis IT-Recht
Rechtliche Herausforderungen im Lebenszyklus von KI-Lösungen mit 🎤 Dr. Amit Datta. 🎤 Dr. Jonas Jacobsen 🎤 Dr. Bardia Kian 🎤 Lea Ludmilla Ossmann-Magiera . Die Diskussion umfasste verschiedene Phasen, von der Entwicklung über das Training bis hin zum Einsatz und der Verwertung von Künstlicher Intelligenz. Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Arbeitskreis IT-Recht.
Fotos: © Christian Blüm | CAP1OPHOTOGRAPHY
Sand im Getriebe – Sind unsere drei Gewalten ausreichend vor Verfahrensmissbrauch geschützt?
– Arbeitskreis Verwaltungsrecht
Können wir noch alle miteinander reden? Wenn ja: Wie ist mit extremen Positionen kommunikativ umzugehen? Herausragende und eindrückliche Diskussion mit 🎤 Friedrich Zillessen, Martina Zünkler, Thomas Baum, Dr. Roland Geschwill und Prof. Dr. Günter Krings, MdB 🎤 Moderatorinnen: Dr. Ruth Hadamek, Dr. Reni Maltschew. Vielen Dank an alle Teilnehmenden und den Arbeitskreis Verwaltungsrecht❗
Fotos: © Christian Blüm | CAP1OPHOTOGRAPHY
🚀 Start (me) Up – Perspektiven und Möglichkeiten zur Selbständigkeit als Rechtsanwält:in
– BerlinerAnwaltsverein und FORUM Junge Anwaltschaft
Welche Entscheidungen sind ausschlaggebend? Wie werden Risiken bewältigt, und welche Werkzeuge erleichtern den Erfolg? Erfrischendes, unterhaltsames und eindrucksvolles Panel mit praxisnahen Einblicken in die Möglichkeiten und Fallstricke mit Jan Lukas Kemperdiek, LL.M. Theresa Krämer, LL.M. Angélique Semmler, Janina Heeg, Barbara Hoeck-Eisenbach, Tim Felix Quintiliani ❗Vielen Dank an alle❗
Fotos: © Christian Blüm | CAP1OPHOTOGRAPHY
Erb- und Vollmachtschleicherei – lässt der Rechtsstaat die Betroffenen allein?
– Arbeitskreise Erb- und Strafrecht
Immer mehr ältere Menschen sind ohne ein schützendes, soziales Netz. Wie kann finanzieller Missbrauch u.a. durch Testament und Vorsorgevollmacht verhindert werden? Welche Erfahrungen gibt es in einschlägigen Verfahren? Eine außerordentlich spannende und gut besuchte Podiumsdiskussion –Probleme und Lösungsansätze aus der Praxis unter erb-, vorsorge- und strafrechtlichen Aspekten wurden mit Rechtsanwalt Uwe Freyschmidt, Kriminalhauptkommissarin Annett Mau, Rechtsanwalt Dietmar Kurze und Oberstaatsanwalt Matthias Rebentisch erörtert❗Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern und die Arbeitskreise Erbrecht und Strafrecht
Fotos: © Christian Blüm | CAP1OPHOTOGRAPHY
Internationale Streitschlichtung – Jörg G. Schumacher – Arbeitskreis Mediation
❗Ein für die allgemeine Anwaltspraxis sehr bereichernder Workshop mit Jörg G. Schumacher über die Internationale Streitschlichtung am Beispiels des Carter Centers und anderer NGOs. Das Carter Center ist eine 1982 vom ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter und seiner Ehefrau Rosalynn Carter gegründete Non-Profit-Organisation. Gemeinsam mit dem Jimmy Carter Library and Museum bildet es das Carter Presidential Center. 2002 bekam Carter den Friedensnobelpreis „für seinen jahrzehntelangen, unermüdlichen Aufwand zum Finden friedlicher Lösungen von internationalen Konflikten“.