Editorial – Heft 03 / 2025
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen im Berliner Anwaltsblatt
Mehr als 110 Veranstaltungen hat der Berliner Anwaltsverein Ihnen im vergangenen Jahr 2024 angeboten! Das sind nur die Veranstaltungen Ihres örtlichen Anwaltsvereins in der Hauptstadt – natürlich bietet der Deutsche Anwaltverein Ihnen gerade hier in Berlin noch zahlreiche zusätzliche Angebote. Mitmachen ist angesagt!

Uwe Freyschmidt | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Strafrecht | Vorsitzender des Berliner Anwaltsvereins
Die Arbeitskreise des Berliner Anwaltsvereins – in insgesamt 13 Rechtsgebieten – leben von Ihren Diskussionsbeiträgen, Kurzvorträgen, Rechtsprechungsübersichten, juristischen Rollenspielen und Referaten! Sie sind ehrenamtlich organisiert und ein Kernangebot des Berliner Anwaltsvereins, viele mit monatlichen Veranstaltungen. Die Arbeitskreis-Veranstaltungen sind kostenlos für Mitglieder des Berliner Anwaltsvereins, meist live vor Ort und natürlich auch mit FAO-Bescheinigung. Bitte nutzen Sie also die Gelegenheit, nicht nur von Vorträgen und Diskussionen zu profitieren, sondern auch selbst eine Thema Ihrer Wahl (oder Ihrer Qual) hier vorzustellen! Wir freuen uns auf Ihren Vorschlag an mail@berliner-anwaltsverein.de oder an die Sprecherinnen und Sprecher unserer Arbeitskreise!
Die Termine der Arbeitskreise finden Sie hinten im Heft und – manchmal spontan anberaumt – auch im Terminkalender auf unserer Website. Ein kleiner Trick: Schreiben Sie an die Arbeitskreise, die Sie interessieren, und Sie erhalten regelmäßig deren Einladungen per Mail. Weitere Seminare im März: BGH-Richter Prof. Dr. Frank Klinkhammer referiert und diskutiert mit Ihnen fünf Stunden lang aktuelle Rechtsprechung des BGH im Familienrecht (14.03.2025). Für Anwältinnen und Anwälte, die in ihren Mandaten wirtschafts(straf-)rechtliche Kenntnisse benötigen, empfiehlt sich die Veranstaltung Bilanzen verstehen für Juristen! Dies sehen offenbar viele Kolleginnen und Kollegen auch so, denn die Veranstaltung war schon bei Redaktionsschluss fast ausgebucht (25.03.2025). In der gemeinsamen Reihe des Berliner Anwaltsvereins und der Berliner Justiz Richterund Anwaltschaft im Dialog ist auch das Publikum aus Richter- und Anwaltschaft besetzt: KG-Rechtsprechung zum Verkehrsstraf- und Owi-Recht ist im März auf dem Programm (24.03.2025). Das Thema Alter beschäftigt unsere Gesellschaft und uns selbst teils beruflich und immer wieder privat. Im Juristischen gibt es viele Fragen vom Familien-, Erb-, Betreuungsrecht bis zum Sozialrecht, sowie deren Schnittstellen. Seniorenrecht im Überblick bietet eine solide Einführung in sechs Stunden und mit einer kompetenten Expertin in gerade diesen Schnittstellen (28.03.2025). Diese und mehr Veranstaltungen im Terminkalender hier im Heft und auf berliner-anwaltsverein.de/de/veranstaltungen.
Und noch einmal an dieser Stelle: Im Sommer 2025 ist der Deutsche Anwaltstag vom 4. bis 6. Juni 2025 in Berlin. Motto: Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren! Jetzt finden Sie das volle, pralle Programm unter www.anwaltstag.de. Es wäre schön, wenn Sie sich als Berliner Anwältin/Anwalt durch die räumliche Nähe zum Veranstaltungsort diesmal besonders motiviert fühlen, die Veranstaltungen zu besuchen. Feiern Sie mit uns den Rechtsstaat beim „Berliner“ Deutschen Anwaltstag 2025!