Gebäudeenergiegesetz/Gebäude- Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz

Frenz / Cosack GEG/GEIG: Gebäudeenergiegesetz/Gebäude- Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz Kommentar,
C.H. Beck 2024, 736 S., 199,00 Euro ISBN 978-3-406-81476-1

Am 26. Juli 2024 erschien die Erstauflage des Kommentars Frenz/Cosack, Gebäudeenergiegesetz (GEG)/ Gebäu de-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) im Verlag C. H. Beck. Das GEG selbst gibt es schon länger: Ursprünglich am 1. November 2020 in Kraft getreten, wurde es durch die Zusammenführung des Energieeinsparungsgesetzes und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes und zur Umsetzung europäischer Richtlinien erlassen. Durch umfassende Neuregelungen, zuletzt im Jahr 2023 mit ausschweifender und oft misslungener kommunikativer Begleitung, steht nun ein Gesetz, dessen Regelungen häufig noch nicht durch die Rechtsprechung konturiert wurden. Das führt naturgemäß zu Schwierigkeiten in der Anwendung. Hier ist der neue Kommentar eine willkommene und zeitgerechte Ergänzung der bisher oftmals dünnen energierechtlichen Literatur.

Vor dem Hintergrund der aktuell verabschiedeten Gebäuderichtlinie (EPDB) werden von den Autoren Ausführungen synthetisiert, die häufig auch ein technisches Verständnis der energetischen Anforderungen an ein Gebäude nahelegen. Ein bedeutender Mehrwert des Kommentars liegt hier vor allem in der Auseinandersetzung mit den jüngsten Novellierungen des Gesetzes und insbesondere den §§ 71 ff. GEG. Die Kommentierung bleibt dabei nicht (wie häufig anzutreffen) bei der bloßen Wiedergabe des Gesetzestextes stehen, sondern bietet fundierte rechtliche Bewertungen.

Auch die Ausführungen zum GEIG können überzeugen. Die Autoren hatten es erneut mit einer bisweilen rechtlich selten behandelten Thematik zu tun und schaffen es, Licht in die Dunkelheit zu bringen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass der Kommentar Frenz/Cosack eine hochwertige Grundlage für alle bietet, die sich mit dem GEG auseinandersetzen. Für Kollegen auf dem Gebiet des GEIG stellt das Werk ein praxisnahes Nachschlagewerk dar. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit der energierechtlichen Gesetzgebung ist zu hoffen, dass es nicht bei der ersten Auflage des Kommentars bleibt.

Dr. Malaika Ahlers | Rechtsanwältin, LL.M. | ADVANT Beiten

Anton Buro | Rechtsanwalt | ADVANT Beiten

Heft 12 | 2024 | 73. Jahrgang