Editorial – Heft 06 / 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich willkommen in Berlin!
Wenn Sie als Anwalt oder Anwältin in Berlin ansässig sind, erhalten Sie im Jahr zehn Ausgaben des Berliner Anwaltsblatts. Jetzt ist der Deutsche Anwaltstag 2025 bei uns in Berlin-Neukölln zu Gast – und mit dieser Sonderausgabe möchten wir auch die auswärtigen Gäste herzlich begrüßen!
In Berlin gibt es immer Neues – und Altes neu – zu entdecken. In dieser Sonderausgabe des Berliner Anwaltsblatts führen wir Sie unter dem Motto „Berlin für Anwälte“ wieder an interessante Orte unserer Stadt und zu Aktivitäten des Berliner Anwaltsvereins.

Uwe Freyschmidt | Rechtsanwalt | Fachanwalt für Strafrecht | Vorsitzender des Berliner Anwaltsvereins
Glanz und Probleme unserer Haupt- und Heimatstadt Berlin spiegeln sich auch in der Arbeit des Berliner Anwaltsvereins. Seit 1928 besteht die Tradition des „Festbanketts der Berliner Anwaltschaft“ mit seiner viel beachteten Dinner Speech. Das Berliner Anwaltsessen findet jeweils am ersten Freitag im November statt und ist ein einzigartiges Zusammentreffen nicht nur der Berliner „Legal Community“, sondern auch der deutschen und europäischen Anwaltschaft sowie namhafter Vertreter der Justiz.
Wie Sie bei einem Blick ins Programm des diesjährigen DAT selbst feststellen können, bieten die Arbeitskreise des Berliner Anwaltsvereins auch auf dem Deutschen Anwaltstag von Mitgliedern selbst organisierte (und für Mitglieder kostenlose) Fortbildungen und Austausch zu vielen Rechtsgebieten. Unter dem Titel „Richter- und Anwaltschaft im Dialog“ ermöglichen wir außerdem den regelmäßigen Austausch mit der Justiz zur höchstrichterlichen Rechtsprechung in Berlin.
Andererseits engagiert sich unser Verein, – und das heißt: unsere Mitglieder, ehrenamtlich! – immer wieder an Problempunkten unserer Stadt, etwa in unserer Rechtsberatung für Jugendliche im Jugendberatungshaus sos. mitte. In unserem Projekt „Anwälte gehen in die Schule“ sprechen Anwältinnen und Anwälte mit Jugendlichen über ihre ganz praktische Erfahrung zu Themen wie Strafverfahren, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und zur Berufswahl.
Wir wünschen Ihnen gute Gespräche, Diskussionen und Impulse – sei es zu Ihrer Berufs- und Beratungspraxis oder zum Motto des DAT:
RECHTSSTAATLICHKEIT STÄRKEN – FREIHEIT BEWAHREN!
Und nicht zuletzt laden wir Sie zu zwei hoffentlich sommerlichen Abenden an schöne Orte in Berlin ein – zum Get-together in die Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg und zum DAT-Begrüßungsabend im Spreespeicher in Friedrichshain! Dies ist möglich dank der starken Unterstützung der Rechtsanwaltskammer Berlin und des Berliner Unternehmens RA-MICRO Software AG! Viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe des Berliner Anwaltsblatts und Ihnen einen guten persönlichen Austausch beim DAT und den Veranstaltungen des Berliner Anwaltsvereins!
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Ihr Uwe Freyschmidt