Grußwort
Das Berliner Anwaltsblatt wird in diesem Jahr schon im 74. Jahrgang vom Berliner Anwaltsverein e. V. herausgegeben. Es erscheint seit April 1927, Schriftleiter waren anfänglich Dr. Hans Soldan und Dr. Ewald Friedländer.
Das Berliner Anwaltsblatt erscheint mit zehn Ausgaben jährlich. Mit glieder des Vereins erhalten die Zeitschrift auf den Schreibtisch und können unter www.anwaltsblatt.berlin digital lesen. Die Fachbeiträge sind in den Online-Recherchediensten gelistet und das Berliner Anwaltsblatt wird von den juristischen Bibliotheken geführt. Natürlich kann es beim Erich Schmidt Verlag abonniert werden oder Einzelbeiträge im eJournal gegen eine Schutzgebühr abgerufen werden. Bestellen Sie doch gleich Ihr Probeabo https://www.esv.info/short/BAB/ejournal.html. Unentschlossene lesen ausgewählte Beiträge bei LinkedIn. Wir freuen uns über eine stetig wachsende Follower-Community bundesweit.

Dr. Astrid Auer-Reinsdorff | Fachanwältin IT-Recht | Redaktionsleiterin Berliner Anwaltsblatt Berlin | Mai 2025
Die ehrenamtliche Redaktion stellt Beiträge zu Heftthemenschwerpunkten, Berichten aus dem Vereinsleben, aktuellen berufspolitisch wichtigen Änderungen, berufspraktische und -organisatorische Beiträge zusammen. So gliedert sich das Heft in die Rubriken: Thema, Berliner Anwaltsblatt, Aktuelles, Wissen, Forum und Personalia sowie Veranstaltungshinweise auf das umfangreiche Fortbildungsprogramm des Berliner Anwaltsvereins und dessen jährliche Festveranstaltungen.
Die Heftthemen sind weit gefächert und fachgebietsbezogen über das Jahr ausgewählt. Im März widmen sich die Beiträge seit einigen Jahren besonderen Fragen der Gleichstellung, zum Deutschen Anwaltstag im Juni jeden Jahres dessen Motto und inzwischen vermehrt den Fragen der Nachwuchsgewinnung, Kanzleiorganisation und der Kanzlei der Zukunft.
Zum Deutschen Anwaltstag 2025 ist dieses Heft im Sonderformat und mit stark erweitertem Umfang erschienen. Es soll unter den Besuchern des Anwaltstags besonders werben für die aktive Mitgliedschaft im örtlichen Anwaltsverein und Inspirationsquelle sein für Unternehmungen abseits der Tagungsorte. Mit einem exklusiven Berlin-Kurzkrimi unseres Kollegen Florian Schwiecker können die Tagungsteilnehmer den Tag ausklingen lassen.
Das Cover wird seit bald 30 Jahren mit einem Cartoon des Berliner Cartoonisten Philipp Heinisch gestaltet, der, einstmals Strafverteidiger, die Robe gegen das Skizzenbuch tauschte.
Alljährlich lädt der Verein zusammen mit dem Verlag seine Autorinnen und Autoren zum Autorentreffen zur Rückschau und Themensammlung für den kommenden Jahrgang ein. Denn ohne die zahlreichen treuen und neuen Mitwirkenden könnte das traditionsreiche Berliner Anwaltsblatt kaum auf den 75. Jahrgang zusteuern.
