Zum Inhalt springen
  • Berlin für Anwälte & Anwältinnen
  • Archiv
  • BAB lesen
  • Login
  • Home
  • Menu
  • Thema
    • Aktuell
  • Berliner Anwaltsverein

    Vorschau

    Archiv

    Redaktion

    Mediadaten

  • Wissen
  • Urteile
  • Forum
  • Kanzlei & Reno
  • Personalia
  • Bücher
  • Menu
  • Login
Berlin für Anwälte & AnwältinnenR2025-05-31T09:41:31+02:00
  • Neukölln für Anfänger

    „Neukölln ist jedenfalls ganz einzigartig. Einige Anregungen, Neukölln und einige architektonische und kulinarische Highlights zu erkunden …“

    Tags: Christian Christiani
  • Justizgeflüster

    „Ein weniger bekanntes, aber ebenso spannendes Kapitel der Stadtgeschichte: die Entwicklung von Recht und Justiz“

    Tags: Arne Krasting / Alexander Vogel
  • Deutsches Spionagemuseum

    Eine interaktive Zeitreise in die Welt der Agenten, Geheimdienste und technischen Innovationen. Das Deutsche Spionagemuseum verbindet Geschichte, Spannung und modernste Technologie.

    Tags: Deutsches Spionagemuseum
  • 75 Jahre Bundesministerium der Justiz – Meilensteine deutscher Rechtspolitik

    Ausstellung zur Geschichte des BMJ. Seit über 75 Jahren garantiert das Bundesministerium der Justiz (BMJ) als Haus für Recht und Freiheit die Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Grundrechte.

    Tags: Ausstellung zur Geschichte des BMJ
  • „Die Träume einzig blieben mir in meiner kahlen Zelle“

    Die 2012 erstmals im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf (Villa Oppenheim) präsentierte Ausstellung stellt über 30 Frauen in Kurzporträts vor, die zur Zeit des Nationalsozialismus im ehemaligen Gerichtsgefängnis des Amtsgerichts Charlottenburg in der Kantstraße 79 inhaftiert waren

    Tags: Frauen des Widerstands im Gerichtsgefängnis Kantstr. 79
  • Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

    Ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR. Heute führen ehemals politisch Inhaftierte sowie Historikerinnen und Historiker durch die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, um an das an diesem Ort begangene Unrecht zu erinnern.

    Tags: Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen.
  • Topographie des Terrors

    Das 2010 eröffnete Dokumentationszentrum gehört heute zu den meistbesuchten Orten der Wissensvermittlung über den Nationalsozialismus in Deutschland

    Tags: Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
  • Repräsentation totaler Institutionen

    „Die Verbindung zwischen Kunst und Recht mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch diese beiden Disziplinen haben Berührungspunkte“

    Tags: Claudia Virginia Vitari
  • Saal der Bibliothek der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität

    Nach dem Fall der Berliner Mauer wurden fast alle kommunistischen Zeichen und Symbole aus der Juristischen Fakultät der Humboldt- Universität entfernt. Die bemerkenswerten Glasfenster blieben jedoch erhalten.

    Tags: Prof. Dr. hab. Maciej Michał Jońca
  • Stiftung ZURÜCKGEBEN

    Die Stiftung ZURÜCKGEBEN ist die einzige Stiftung in Deutschland, die explizit jüdische Frauen in Kunst und Wissenschaft fördert.

    Tags: Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum

Berliner Anwaltsblatt

Redaktionleitung
Dr. Astrid Auer-Reinsdorff

Redaktionsassistenz
redaktionsassistenz@berliner-anwaltsblatt.de

Anzeigen
media@berliner-anwaltsblatt.de

Mediadaten

Geschäftsstelle

Berliner Anwaltsverein
Littenstr. 11
10179 Berlin

Tel.: +49 (0)30 – 2513846
Fax.: +49 (0)30 – 2513263

Mail: mail@berliner-anwaltsverein.de

Bleiben Sie in Kontakt

  • BAB lesen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Page load link
  • Home
  • Thema
  • Berliner Anwaltsverein
    • BAB lesen
    • Redaktion
    • Archiv
    • Vorschau
    • Mediadaten
  • Wissen
  • Urteile
  • Forum
  • Kanzlei & Reno
  • Personalia
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Logout
Benutzername = Mitgliedsnummer und Passwort = Email-Adresse
Sollte zu Ihrer Mitgliedsnummer kein Zugang angelegt sein, so liegt dem Berliner
Anwaltsverein keine Mail von Ihnen vor, bzw. nur eine, die Sie mit Ihren Kollegen teilen. Bitte hinterlegen Sie dann bei der Verwaltung des BAV – mail@berliner-anwaltsverein.de – eine neue Mailadresse, damit wir Ihren Zugang freischalten können.
Nach oben